Erster Test unseres neuen Campers

[Februar / März 2025]

Unsere erste kleinere Tour mit EMIL (so haben wir unseren Campervan mittlerweile getauft) führt uns Ende Februar / Anfang März 2025 in die nähere Bayrische und etwas weitere Österreichische Umgebung.

Do. 27.2.2025
Zunächst geht es nur nach Frontenhausen - ein Städtchen, das Fans der Eberhofer-Krimis eher als Filmkulisse “Niederkaltenkirchen” bekannt sein dürfte.


Der Eberhofer-Kreisel von oben (Ausschnitt - Original-Foto von SimonWaldherr, CC BY-SA 4.0


Da es bitter kalt ist, beschränken sich unsere Besichtigungen jedoch auf den Eberhofer-Kreisel (siehe oben) und die Film-Metzgerei Simmerl. Nach einem Abendessen beim örtlichen Griechen übernachten wir auf dem für Wohnmobile freigegebenen Gemeinde-Festplatz - allein, sehr ruhig und kostenfrei.

Fr. 28.2.2025
Am nächsten Morgen - Michaels Geburtstag - geht es weiter Richtung Waging am See. Unterwegs legen wir eine kurze Wanderung an der Alz ein ...

... und am Abend haben wir zur Feier des Tages im Landhaus Tanner aus Park & Dine ein Abendessen gebucht und gleich noch einen Stellplatz vor dem Lokal dazubekommen.


(C) Landhaus Tanner


Für uns als frischgebackene Campervan-Inhaber und Freunde guten Essens eine ziemlich coole Kombi, denn das Landhaus Tanner ist ein mit einem MICHELIN Bib Gourmand ausgezeichnetes Slow-Food-Restaurant und das Essen ist dementsprechend hervorragend.


Slowfood-Geburtstagsessen


Auch unser Stellplatz für die zweite Nacht war somit problemlos zu finden, sehr ruhig und wiederum kostenfrei.

Sa. 1.3.2025
Weiter gehts ins Berchtesgadener Land nach Eisenärzt - ein Dörfchen zwischen Siegsdorf und Ruhpolding - wo wir bei Trauntal-Mikrocamping unterkommen.

Wieder allein, sehr ruhig und zwar nicht kostenfrei, aber mit alles in Allem 25 € + 10 € Strom (wir heizen elektrisch, wenn wir Landstrom haben) pro Nacht fair bepreist.


So. 2.3.2025
Heute kommt die Sonne endlich richtig raus und es wird spürbar wärmer, so dass wir spontan beschließen, eine Wanderung zu unternehmen und eine weitere Nacht zu bleiben.

Außerdem können wir bei Trauntal Mikrocamping Frischwasser tanken und Grauwasser ablassen.

Mo. 3.3.2025
Unsere nächste Station ist der Oberecker Hof in Inzell. Wir stehen zwar wiederum allein und haben eine Waschmaschine, aber die aufgerufenen 39 € sind für das “rustikale” Ambiente etwas teuer.

Zumindest im Preis-Leistungs-Vergleich mit den anderen Stellplätzen, die wir bisher gesehen haben. Aus diesem Grund bleiben wir nur eine Nacht und fahren schon am nächsten Tag weiter nach Österreich.

Di. 4.3.2025
Den Begegnungshof Etzengut haben wir auf Landvergnügen gefunden - der schönste Platz dieser kurzen Campertour.

Für alle Nicht-Camper: Landvergnügen ist der D-A-CH-Ableger von europaweit verfügbaren Stellplatzapps, die kostenfreie Stellplätze auf Bauernhöfen, an Restaurants oder Weingütern anbieten.

Wobei es natürlich gern gesehen wird, wenn man vor Ort etwas einkauft (im Hofladen oder auf dem Weingut) bzw. zum Essen geht.

Für uns ist das eine echte Win-Win-Sache, denn Wein, Fleisch, Wurst, Käse etc. wollen wir sowieso kaufen und zum Essen gehen wir auch ab und an. Und die Qualität der angebotenen Speisen und Getränke ist durch die Bank hervorragend.


Unser Lieblingsplatz an der Sonne in Etzengut


Auf dem Weg machen wir spontan eine Wanderung an der Lammer entlang und zum Abendessen braten wir ein paar Steaks vom Hof. Sehr, sehr gut.

Nachts sind wir wieder allein und die Stille ist fast schon zu hören. Es fallen nur Stromkosten (auf freiwilliger Basis) an und die Leute auf dem Hof (Elisabeth und Michael) sind super-nett.

Mi. 5.3.2025
Auch hier fragen wir, ob wir eine weitere Nacht bleiben können, weil uns der Hof und seine schöne Lage so gut gefallen.

Da das geht, machen wir wiederum eine Wanderung, verbringen des restlichen Tag in Ruhe auf dem Hof und kochen uns unser Abendessen im Camper

Do. 6.3.2025
Leider, leider ist damit diese Tour schon fast wieder vorbei. Vom Etzengut fahren wir direkt nach München um dort mit Freunden Essen zu gehen.

Die Nacht verbringen wir an der Straße direkt vor dem Lokal. Für “in der Großstadt” überraschend ruhig und vor allem super-praktisch, wenn man nach dem Essen das Bett vor dem Restaurant stehen hat.

Fr. 7.3.2025
Nach einem kurzen Frühstück im Cafe geht es zurück in die Oberpfalz.

Unser übereinstimmendes Fazit dieser ersten Testfahrt mit Emil: Sehr, sehr cool.